Nick Zantop – Es ist nur Licht
Nick Zantop, Redakteur der Website für Fotografieunterricht ItsJustLight.com, ist der neueste Experte für digitales Publishing, der Einblicke in sein tägliches Berufsleben gibt.
Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR
Nick Zantop, Redakteur der Website für Fotografieunterricht ItsJustLight.com, ist der neueste Experte für digitales Publishing, der Einblicke in sein tägliches Berufsleben gibt.
Robin Flanigan, eine freiberufliche Autorin, die sich auf Journalismus, Bücher, Essays und Geschäftsschreiben spezialisiert hat, ist die neueste Expertin für digitales Publizieren, die Einblicke in ihr tägliches Berufsleben gibt.
Sam Hailes, stellvertretender Herausgeber des Magazins Premier Christianity, ist der neueste Experte für digitales Publizieren, der Einblicke in sein tägliches Berufsleben gibt.
Autor von „Sweet Paul: Eat & Make“ und Chefredakteur des Sweet Paul Magazine. Ich jage die SÜSSEN Dinge im Leben! Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Als ich mit dem Magazin begann, wollte ich es nur online machen, da es einfach und machbar war und nicht so viel kostete wie das Drucken. […]
Jason Falls ist eine der meistgelesenen und angesehensten Stimmen in der digitalen Marketing- und Social-Media-Branche. Als Innovator in den Bereichen Social Listening und Analytics verbringt er einen Großteil seiner Zeit damit, Online-Gespräche zu analysieren, um Verbrauchereinblicke für Kunden des Conversation Research Institute zu gewinnen, und berät zahlreiche Unternehmen zu allgemeinen Fragen des digitalen Marketings.
Redakteurin und Autorin bei Liz Jones Editorial Solutions. The Society for Editors and Proofreaders (SfEP) APM, Mentor und Herausgeber des Newsletters. Braucht oft Kaffee, macht sich viele Sorgen. Mag Bäume, Gebäude, Camping und Roadtrips. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich habe die Universität mit einem Abschluss in Architektur verlassen, aber nach einem Jahr Arbeit […]
Crystal ist ein unabhängiger Redakteur für Indie-Autoren von Pikko's House. Mitbegründer der Association of Independent Publishing Professionals. Food-Blogger und Autor von Yum-Yum-Bento. Geboren und aufgewachsen in Hilo, Hawaii. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich arbeitete als Finanzbeamter an der örtlichen Universität, als ich eine Beta-Lesung für […] durchführte.
Kris Olin ist der Autor des Facebook Advertising Guide. Chefredakteur bei Social Media Revolver. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ursprünglich diente es nur Werbezwecken. Vor einigen Jahren habe ich ein Buch mit dem Titel „The Facebook Advertising Guide“ geschrieben, und um für mein Buch zu werben, habe ich […]
Leitender Technologieredakteur bei Ars Technica, wo er Geschichten über Gadgets, Autos, IT und Kultur betreut. Er schreibt auch über bemannte Raumfahrt. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich bin seit den Anfängen im Jahr 1998 ein Ars Technica-Leser. Mein Berufswunsch ist IT – zunächst als Desktop-Support, als ich […]
Ich bin Autor und Herausgeber von Write Right. Muss ich mehr sagen? Natürlich tue ich das. Ich helfe Menschen, vor allem Belletristikautoren, ihre Manuskripte in veröffentlichungsfähige Qualität zu bringen. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Man könnte es Praktikabilität nennen. Ich bin kreativ und habe eine Menge Logik dabei, wenn ich also […]
Shaun Weston ist Chefredakteur von BankNXT und Senior Editor von Backbase. Er hat mit großen und kleinen Unternehmen zusammengearbeitet, die sich auf redaktionelle Strategien für Online oder Print, Verbraucher oder B2B konzentrieren. Zu den Arbeiten zählen The Economist, SAS, Oracle, Future Publishing, FoodBev.com und BankNXT.com. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich habe früher für […] gearbeitet.
Matthew Guay ist leitender Autor und Redakteur im Zapier-Team. Er lebt in Bangkok und schreibt App-fokussierte Inhalte für den Zapier-Blog und das Learning Center. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Glück und Verzweiflung. Ich hatte meinen persönlichen Blog als Klassenprojekt an der Universität gestartet – nicht gerade der inspirierteste Anfang […]
Adrian Welch ist Herausgeber von e-architect.co.uk. Dreizehn Jahre lang war er Architekt – in Aberdeen, Manchester, London, Cambridge, Hongkong und Edinburgh. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich wollte Wissen über die Architektur in meiner Stadt (Edinburgh, Schottland) weitergeben, das im Standardbuchformat, das bis dahin typisch war, leicht zu aktualisieren wäre.
Freiberuflicher Herausgeber von Belletristik und kreativen Sachbüchern sowie Autor von Klappentexten bei Nikki Busch Editing. Traditionell veröffentlichter Dichter. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Worten. Nachdem ich im Journalismus angefangen hatte, wechselte ich zur Werbung, hauptsächlich für Big Pharma. Ich habe Texte redigiert und geschrieben, darunter […]
Herausgeber und Verleger von In The Know Traveler, In The Know Bride und DevinGalaudet.com. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich wollte wirklich nicht ins digitale Publizieren einsteigen. Ich wollte Amerikaner für internationale Reisen werben. Wir waren immer noch mitten im 11. September und ich dachte, wenn ich […]
Langjähriger freiberuflicher Autor und Redakteur, Momfari-Gründer, ehemaliger Blogger der Huffington Post und Redakteur des Outdoor Families Magazine. Leidenschaftlicher Reisender. Was hat Sie dazu bewogen, im Digital-/Medienverlag zu arbeiten? Ich habe 2002, noch bevor die digitalen/sozialen Medien aufkamen, meinen Master in Journalismus abgeschlossen. Im Jahr 2006 nahm ich mir dann mehrere Jahre eine Pause vom Schreiben, um mich auf das Bearbeiten zu konzentrieren, während meine […]
2. Jährlich
Monetarisierungswoche
Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.
Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.
19. bis 23. Mai 2025
Online-Event