Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • English
sodp logo
SODP logo
    Suchen
    Schließen Sie dieses Suchfeld.
    Anmeldung
    • Einblicke
      • Podcast
      • Artikel
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
      • Top-Tools & Bewertungen
        • Artikel
        • Top-Tools & Bewertungen
        • Meinung
        • Podcasts
        • Zielgruppenentwicklung
        • Content-Strategie
        • Digitales Publizieren
        • Monetarisierung
        • SEO
        • Digitale Plattformen und Tools
        • Headless CMS-Plattformen
        • Digitale Publishing-Plattformen
        • Redaktionelle Kalendersoftware
        • Zeitschriften-Apps
        • E-Mail-Newsletter-Plattformen
        • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
    • Ausbildung
      • Publisher-SEO-Kurs
        • Publisher-SEO-Kurs
        • Veranstaltungen
        • Monetarisierungswoche 2025
        • Alle ansehen
    • Ressourcen
    • Gemeinschaft
      • Slack-Channel
      • Geschäftszeiten
      • Newsletter
        • Slack-Channel
        • Newsletter
    • Um
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
        • Über uns
        • Kontaktiere uns
        • Redaktionelle Richtlinien
    Platzhalter
    SODP logo
    Werden Sie Markenpartner

    Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ Wenn KI und Megaplattformen die Oberhand gewinnen, könnten die Hyperlinks, die das Web aufgebaut haben, vom Aussterben bedroht sein

    Wenn KI und Megaplattformen die Oberhand gewinnen, könnten die Hyperlinks, die das Web aufgebaut haben, vom Aussterben bedroht sein

    Dana McKayDana McKayUndGeorge BuchananGeorge Buchanan
    20. November 2024
    Tatsache geprüft von The Conversation
    Die Unterhaltung
    Die Unterhaltung

    The Conversation ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Journalisten, die sich innerhalb eines Jahrzehnts zum weltweit führenden Herausgeber forschungsbasierter Nachrichten und Analysen entwickelt hat. Alles, was Sie auf diesen Seiten lesen, ist … Weiterlesen

    Bearbeitet von Dana McKay
    Dana McKay
    Dana McKay

    Dr. Dana McKay ist stellvertretende Dekanin für Interaktion, Technologie und Information an der School of Computing Technologies des RMIT. Danas Hauptinteresse besteht darin, dafür zu sorgen, dass Fortschritte in der Informationstechnologie dazu führen, dass die Welt lebensfähiger wird

    Wenn KI und Megaplattformen die Oberhand gewinnen, könnten die Hyperlinks, die das Web aufgebaut haben, vom Aussterben bedroht sein

    Die ursprüngliche Idee für das World Wide Web entstand in einer Flut wissenschaftlicher Überlegungen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Es begann mit einer hypothetischen Maschine namens „Memex“, die Vannevar Bush, Leiter des US-Büros für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, in einem Artikel mit dem Titel „ As We May Think“ , der 1945 im Atlantic Monthly veröffentlicht wurde.

    Der Memex würde uns helfen, sofort und von unserem Schreibtisch aus auf das gesamte Wissen zuzugreifen. Es verfügte über einen durchsuchbaren Index, und Dokumente wurden durch die „Spuren“ miteinander verknüpft, die Benutzer erstellten, wenn sie ein Dokument mit einem anderen verknüpften. Bush stellte sich das Memex mithilfe von Mikrofiche und Fotografie vor, aber konzeptionell war es fast das moderne Internet.

    Der wahre Wert dieser frühen Idee waren die Links: Wenn Sie mehr erkunden wollten, gab es eine einfache, integrierte Möglichkeit, dies zu tun. Jeder, der Stunden damit verbracht hat, zufälligen Links auf Wikipedia zu folgen und etwas über Dinge zu erfahren, von denen er nie wusste, dass sie ihn interessieren, wird diesen Wert erkennen. (Es gibt natürlich eine Wikipedia-Seite zu diesem Phänomen.)

    Links haben das Web zu dem gemacht, was es ist. Doch da Social-Media-Plattformen, generative KI-Tools und sogar Suchmaschinen immer mehr versuchen, Benutzer auf ihrer Website oder App zu halten, sieht der bescheidene Link allmählich wie eine vom Aussterben bedrohte Spezies aus.

    Die Gesetze der Links

    Moderne Suchmaschinen wurden im Schatten von Memex entwickelt, standen jedoch zunächst vor unerwarteten rechtlichen Problemen. In den Anfängen des Internets war nicht klar, ob das „Crawlen“ von Webseiten, um sie in einen Suchmaschinenindex aufzunehmen, eine Verletzung des Urheberrechts darstellte.

    Es war auch nicht klar, ob Suchmaschinen oder Website-Hosts „Herausgeber“ waren, wenn sie auf Informationen verlinkten, die jemandem helfen könnten, eine Bombe zu bauen, jemanden zu betrügen oder andere schändliche Aktivitäten auszuführen. Als Herausgeber würden sie rechtlich für die Inhalte haftbar gemacht, die sie hosten oder auf die sie verlinken.

    länderspezifischen Ausnahmen für das Crawling und den „Safe Harbor“-Bestimmungen des US-amerikanischen Digital Millenium Copyright Act gelöst . Diese erlauben das Crawlen im Web, solange die Suchmaschinen das Originalwerk nicht verändern, darauf verlinken, es nur für relativ kurze Zeit nutzen und nicht vom Originalinhalt profitieren.

    Das Problem problematischer Inhalte wurde (zumindest in der sehr einflussreichen US-Gerichtsbarkeit) durch ein Gesetz namens Abschnitt 230 . Dies bietet „Anbietern oder Nutzern interaktiver Computerdienste“, die Informationen liefern, die „von einem anderen Inhaltsanbieter bereitgestellt“ werden, Immunität.

    Ohne dieses Gesetz gäbe es das Internet, wie wir es kennen, nicht , denn es ist unmöglich, jede verlinkte Seite oder jeden Social-Media-Beitrag manuell auf illegale Inhalte zu überprüfen.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass das Internet ein kompletter Wilder Westen ist. Abschnitt 230 wurde erfolgreich auf der Grundlage rechtswidriger Diskriminierung , als in einem obligatorischen Fragebogen zu Wohnverhältnissen nach der Rasse gefragt wurde. Kürzlich in einer Klage gegen TikTok darauf hingewiesen, dass Plattformen nicht immun sind, wenn ihre Algorithmen bestimmte Videos empfehlen.

    Der Gesellschaftsvertrag des Internets scheitert

    Alle Gesetze, die das Internet geschaffen haben, basieren jedoch auf Links. Der Gesellschaftsvertrag besteht darin, dass eine Suchmaschine Ihre Website durchsuchen kann oder ein Social-Media-Unternehmen Ihre Wörter oder Bilder hosten kann, solange sie Ihnen, der Person, die sie erstellt hat, Anerkennung verschaffen (oder diskreditieren, wenn Sie schlechte Ratschläge geben). . Der Link ist nicht nur das, was Sie in einem Wikipedia-Kaninchenloch verfolgen, sondern auch eine Möglichkeit, Anerkennung zu erweisen und es den Erstellern von Inhalten zu ermöglichen, von ihren Inhalten zu profitieren.

    Große Plattformen, darunter Google , Microsoft und OpenAI , haben diese Gesetze und den damit verbundenen Gesellschaftsvertrag genutzt, um weiterhin Inhalte im industriellen Maßstab aufzunehmen.

    Die Bereitstellung von Links, Augäpfeln und Krediten geht jedoch zurück , da die KI nicht auf ihre Quellen verweist. Um ein Beispiel zu nennen: In Suchmaschinen und sozialen Medien bereitgestellte Nachrichtenschnipsel haben die Originalartikel so stark verdrängt, dass Tech-Plattformen in Australien und Kanada .

    Große Technologieunternehmen legen Wert darauf, die Besucher auf ihren Websites zu halten, da Klicks durch den Verkauf personalisierter Anzeigen monetarisiert werden können.

    Ein weiteres Problem mit KI besteht darin, dass sie normalerweise selten neu lernt und veraltete Inhalte festhält. Während die neuesten KI-gestützten Suchtools behaupten, in dieser Hinsicht bessere Ergebnisse zu erzielen, ist unklar, wie gut sie sind.

    Und wie bei Nachrichtenschnipseln scheuen große Unternehmen davor zurück, andere zu würdigen und ihre Ansichten preiszugeben. Es gibt gute, menschenzentrierte Gründe dafür, dass Social-Media-Unternehmen und Suchmaschinen möchten, dass Sie nicht gehen müssen. Ein wesentlicher Vorteil von ChatGPT ist die Bereitstellung von Informationen in einer einzigen, komprimierten Form, sodass Sie nie auf einen Link klicken müssen – selbst wenn einer verfügbar ist.

    Urheberrecht und Kreativität

    Ist es jedoch eine gute Sache, Links zu streichen? Viele Experten argumentieren nicht.

    Die Verwendung von Inhalten ohne Quellenangabe stellt möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung . Das Ersetzen von Künstlern und Schriftstellern durch KI verringert die Kreativität in der Gesellschaft .

    Inhalte unserer Partner

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

    Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

    Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

    Das Zusammenfassen von Informationen ohne Verlinkung auf Originalquellen verringert die Fähigkeit der Menschen, Fakten zu überprüfen, ist anfällig für Voreingenommenheit und kann das Lernen, Denken und die Kreativität beeinträchtigen, die durch das Durchsuchen vieler Dokumente gefördert werden. Schließlich wäre Wikipedia ohne den Kaninchenbau kein Spaß, und das Internet ohne Links ist nur ein von einem Roboter geschriebenes Online-Buch.

    Es droht eine Gegenreaktion der KI

    Was bringt die Zukunft? Ironischerweise haben dieselben KI-Systeme, die das Verbindungsproblem verschlimmert haben, auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich etwas ändert.

    Die für das Crawlen und Verlinken geltenden Urheberrechtsausnahmen werden angefochten, deren Arbeit in KI-Modelle integriert wurde. Vorgeschlagene  Änderungen des § 230-Gesetzes könnten dazu führen, dass es sicherer ist, auf digitalen Plattformen auf Material zu verlinken als es zu reproduzieren.

    Wir haben auch die Kraft für Veränderungen: Wo Links vorhanden sind, klicken Sie darauf. Man weiß nie, wohin das Folgen einer Spur einen führen könnte.

    Vamsi Kanuri, außerordentlicher Professor für Marketing, University of Notre Dame .

    Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz erneut veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel .

    Redakteurfavoriten
    Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
    Content-Strategie

    Was ist ein Inhaltsersteller?

    Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
    Digitale Plattformen und Tools

    Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

    Google News-SEO
    SEO

    Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

    zusammenhängende Posts

    • Beste digitale Publishing-Plattformen
      Die 17 besten digitalen Publishing-Plattformen im Jahr 2024
    • Bürozeiten Lokale Nachrichten Verlagsstrategien
      Bürozeiten: April 2023 Testaktualisierung Teardown
    • Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
      Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
    • Videobotschaft von Vahe Arabian, dem Gründer von SODP
      Anmerkung des Herausgebers: Einblicke in digitale Medien und Zusammenarbeit – Videobotschaft des SODP-Gründers
    SODP logo

    State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

    • Top-Werkzeuge
    • SEO für Verlage
    • Datenschutz-Bestimmungen
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Seitenverzeichnis
    • Suche nach Unternehmen
    Facebook X-Twitter Locker Linkedin

    STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025

    2. Jährlich

    Monetarisierungswoche

    Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.

    Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.

    19. bis 23. Mai 2025

    Online-Event

    Erfahren Sie mehr