Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR

Erfahren Sie mehr

SODP

SODP Media

  • Insights
    • Articles
      • Audience Development
      • Content Strategy
      • Digital Publishing
      • Monetization
      • SEO
      • Digital Platforms & Tools
    • Top Tools & Reviews
    • Opinion
    • Podcast
  • Education
    • Publisher SEO Course
    • Events
      • Monetization Week 2025
  • Resources
  • Community
    • Slack Channel
    • Newsletter
  • About
    • About Us
    • Contact Us
    • Editorial Policy
  • German
    • English
    • Arabic
    • Spanish
    • French
    • Italian
    • Malay
    • Norwegian
    • Portuguese
    • Filipino
    • Chinese
sodp logo
SODP logo
  • German
    • English
    • Arabic
    • Spanish
    • French
    • Italian
    • Malay
    • Norwegian
    • Portuguese
    • Filipino
    • Chinese
Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.
Anmeldung
  • Einblicke
    • Podcast
    • Artikel
      • Zielgruppenentwicklung
      • Content-Strategie
      • Digitales Publizieren
      • Monetarisierung
      • SEO
      • Digitale Plattformen und Tools
    • Top-Tools & Bewertungen
      • Artikel
      • Top-Tools & Bewertungen
      • Meinung
      • Podcasts
      • Zielgruppenentwicklung
      • Content-Strategie
      • Digitales Publizieren
      • Monetarisierung
      • SEO
      • Digitale Plattformen und Tools
      • Headless CMS-Plattformen
      • Digitale Publishing-Plattformen
      • Redaktionelle Kalendersoftware
      • Zeitschriften-Apps
      • E-Mail-Newsletter-Plattformen
      • Weitere Listen mit den besten Werkzeugen
  • Ausbildung
    • Publisher-SEO-Kurs
      • Publisher-SEO-Kurs
      • Veranstaltungen
      • Monetarisierungswoche 2025
      • Alle ansehen
  • Ressourcen
  • Gemeinschaft
    • Slack-Channel
    • Geschäftszeiten
    • Newsletter
      • Slack-Channel
      • Newsletter
  • Um
    • Über uns
    • Kontaktiere uns
    • Redaktionelle Richtlinien
      • Über uns
      • Kontaktiere uns
      • Redaktionelle Richtlinien
Platzhalter
SODP logo
Werden Sie Markenpartner

Startseite ▸ Digitales Publizieren ▸ KI und Automatisierung: Die Auswirkungen auf den Journalismus

KI und Automatisierung: Die Auswirkungen auf den Journalismus

Vahe ArabianVahe Arabian
3. Oktober 2024
Tatsache geprüft von Saida Ayupova
Saida Ayupova
Saida Ayupova

Saida Ayupova ist Marketing- und Community-Managerin bei State of Digital Publishing…. Mehr lesen

Bearbeitet von Vahe Arabian
Vahe Arabian
Vahe Arabian

Gründer und Chefredakteur des Digital Publishing. Meine Vision ist es, Fachleuten für digitales Publishing und Medien eine Plattform zu bieten, um zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zu fördern. Meine Leidenschaft ist es, Talente zu entdecken und… Mehr erfahren

KI und Automatisierung

Im Februar 2024 veranstaltete State of Digital Publishing (SODP) die WP Publisher Success Week – eine Online-Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen digitales Publizieren und Nachrichtenmedien. 

Dieser Artikel basiert auf der Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer Präsentation von Liam Andrew , ehemaliger Chief Product Officer bei The Texas Tribune (derzeit Technology Lead, Product & AI Studio beim American Journalism Project) und Pete Pachal , Gründer von The Media Copilot.

Der dramatische Aufstieg großer Sprachmodelle wie ChatGPT und Midjourney hat KI und Automatisierung in den Mainstream gebracht. Verlage nutzen KI-Tools aktiv, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Welche Auswirkungen hat diese äußerst disruptive Technologie auf den Bereich des Journalismus und was bedeutet sie für die Zukunft der Journalisten?

Die unmittelbaren Auswirkungen von ChatGPT auf den Journalismus

Liam Andrew

Liam Andrew

Eines der ersten Dinge, die sie bei Texas Tribune taten, war die Entwicklung und Veröffentlichung einer KI-Ethikrichtlinie, um die Grenzen dessen zu klären, was sie mit KI tun werden. Dies ist wichtig, da die meisten Journalisten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf ihre Arbeit und ihren Lebensunterhalt haben. 

„Wir bekommen von unseren Mitgliedern, sowohl kleinen als auch großen Spendern, viele Fragen dazu, wie wir sicherstellen können, dass wir mit der Arbeit, die wir mit KI zu leisten versuchen, dem Journalismus keinen Schaden zufügen.“ 


Mit der Ethikrichtlinie als Grundlage schreitet die Texas Tribune in mehreren Richtungen der KI-Experimente bei der Neuverwendung, Analyse, Zusammenfassung und Transkription von Inhalten voran. 

Pete Pachal

Pete Pachal

Die meisten Veröffentlichungen, darunter auch Coindesk, versuchten, den Weg der Inhaltsgenerierung mit KI einzuschlagen und herauszufinden, ob die Software tatsächlich Artikel schreiben kann. Aber sie alle stießen schnell auf große Einschränkungen, darunter Halluzinationen, sehr generische Inhalte und das Fehlen der notwendigen Spezialisierung. 

„Das Erstellen von Artikeln mit KI ist so, als würde man versuchen, mit einem alten Volkswagen Käfer oder so etwas an einem NASCAR-Rennen teilzunehmen – dafür ist die KI nicht wirklich gerüstet. Es kann das gewissermaßen tun, aber man muss eine Menge Dinge rund um diese bestimmte Anwendung tun, um etwas daraus zu machen.“  

Bei Coindesk untersuchte das Team neben dem Schreiben von Artikeln auch andere Anwendungsfälle – Aufgaben wie das Bearbeiten von Texten, das Anpassen und Neuformatieren vorhandener Inhalte sowie die Unterstützung bei der Umwandlung von Interviewtranskripten in Artikel. KI hat auch das Potenzial, Schlagzeilen und Story-Ideen vorzuschlagen und Recherchen zu dokumentieren. 

Beispiele für eine erfolgreiche Integration von KI in den Journalismus

Pete Pachal

Pete Pachal

In ihrem jetzigen Zustand kann generative KI bestenfalls Artikelinhalte produzieren, die früher vorliegen als der erste Entwurf eines journalistischen Artikels. Sie brauchen einen Menschen, der auf dem Laufenden ist. Semafor ist eine Publikation, die dies derzeit gut macht. 

Semafor Signals ist ein KI-Tool, das das Web in mehreren Sprachen zum Thema durchsucht und Zusammenfassungen von Nachrichten erstellt. Ein Reporter kann das dann nehmen, zusammensetzen und die Dinge bereinigen. Das sieht nach der Zukunft des Rebloggings oder der Aggregation aus.

Liam Andrew

Liam Andrew

Die Texas Tribune veranstaltet jedes Jahr über 50 öffentliche Veranstaltungen. Sie möchten ihrem digitalen Publikum Einblicke in diese Veranstaltungen geben, ohne sie zu zwingen, sich das Ganze anzusehen. Derzeit experimentiert das Team mit KI-generierten Transkripten und Zusammenfassungen dieser Veranstaltungen, sowohl für Einzelinterviews als auch für größere Podiumsdiskussionen, an denen häufig gewählte Amtsträger beteiligt sind. 

Inhalte unserer Partner

AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

AI, das zweischneidigende Schwert der Kreativität und warum Verlage es umarmen müssen

Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

Warum Online -Verleger ein VPN benötigen: Schutz von Daten, Quellen und Einnahmen

Das Goldillocks -Problem des Publikumsmanagements (2)

Das Goldilocks -Problem des Publikumsmanagements: Wie Verlage zwischen Technik gefangen wird, die nicht funktionieren oder zu komplex sind, um sie zu verwenden

Ethische Überlegungen in LLMs, wie Voreingenommenheit und Vielfalt

Pete Pachal

Pete Pachal

Eine unmittelbarere praktische ethische Überlegung ist die mögliche Auswirkung von KI auf die Wirtschafts- und Arbeitsökosysteme rund um die Erstellung von Inhalten. Der Markt für Stockbilder ist das beste Beispiel. Mit einem 20-Dollar-Abonnement können Sie Bilder von Dall-E schneller und günstiger erhalten. 

Diese Bilder werden jedoch von Diffusionsmodellen erstellt, die auf Archivbildern trainiert wurden. Nun stehen diese Modelle kurz davor, genau die Branche zu ersetzen, die bei ihrer Entwicklung mitgeholfen hat, und die Menschen davon abzuhalten, weitere Originalinhalte zu erstellen. 

Liam Andrew

Liam Andrew

Die Texas Tribune erstellt keine Bilder mit KI. Für die Erstellung von Stockfotos sind sie auf Fototeams und Auftragnehmer angewiesen. Bei KI besteht ein erhöhtes Risiko von Fehlinformationen, sei es absichtlich oder versehentlich. 

„Wir sind der festen Überzeugung, dass es für uns als Nachrichtenorganisation keine Entschuldigung gibt, Pixel oder Bilder von Grund auf zu erstellen.“   

Die Möglichkeiten des Einsatzes von KI in journalistischen Arbeitsabläufen

Die Diskussionsteilnehmer identifizierten die folgenden Beispiele für KI-Tools, die in die Arbeitsabläufe von Journalisten und Verlegern eingebettet sind: 

  • Reporter nutzen KI als erweiterte Form der Google-Suche
  • KI-Tools zur Generierung von Zusammenfassungen und ersten Entwürfen zum Beginn des Schreibprozesses (für den Dienstleistungsjournalismus)
  • Schulung interner Chatbots zu Medienarchiven für schnellere Archivrecherche/-suche]
  • WordPress-Plugins zum Abstrahieren und Automatisieren wiederkehrender Aufgaben auf Websites

Die Richtung der KI 

Liam Andrew

Liam Andrew

Die Bedeutung des Tons im Journalismus kann nicht genug betont werden. Medienorganisationen müssen eine Stimme mit Fachwissen um beim Publikum Vertrauen zu wecken. Diese Stimme fehlt derzeit in LLMs wie ChatGPT, weil sie den falschen Ton haben.

Während ein LLM in diesem Bereich möglicherweise Fortschritte macht, kann er einen Menschen in diesem Bereich niemals wirklich ersetzen. Während Journalisten weiterhin mehr KI-Tools nutzen werden, ist es wichtig zu betonen, dass es Menschen sind, die Nachrichtenorganisationen antreiben. 

Pete Pachal

Pete Pachal

In den 2010er Jahren musste man mehr sein als nur ein guter Journalist oder Redakteur. Außerdem musste man bis zu einem gewissen Grad ein guter Content-Vermarkter sein, um maßgeschneiderte Inhalte für neue Plattformen wie Twitter, Facebook und SEO für Blogs zu schreiben. 

Jetzt übernimmt die KI langsam aber sicher einen Teil davon. Anstatt Content-Vermarkter zu sein, müssen Journalisten bessere Produktmanager sein und mehr Produktkenntnisse besitzen. Machen Sie sich mit den besten Automatisierungssystemen und -tools vertraut, die Sie in Ihrer Branche einsetzen können.  

„In einem zukünftigen KI-vermittelten Ökosystem wird das, was Menschen aus Medien und Nachrichten erhalten, viel formbarer sein. Das würde eine neue Ebene der Zusammenarbeit zwischen Inhalt und Produkt erfordern.“

Sehen Sie sich die vollständige Sitzung an:

hier das E-Book mit den Erkenntnissen der WP Publisher Success Week herunter .

Redakteurfavoriten
Was ist ein Content Creator? Das Was, Warum und Wie der Creator Economy
Content-Strategie

Was ist ein Inhaltsersteller?

Beste E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage
Digitale Plattformen und Tools

Die 8 besten E-Mail-Newsletter-Plattformen für Verlage im Jahr 2024

Google News-SEO
SEO

Google News SEO Guide 2024: Best Practices für Nachrichtenverleger

zusammenhängende Posts

  • Beste digitale Publishing-Plattformen
    Die 17 besten digitalen Publishing-Plattformen im Jahr 2024
  • Bürozeiten Lokale Nachrichten Verlagsstrategien
    Bürozeiten: April 2023 Testaktualisierung Teardown
  • Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
    Anmerkung des Herausgebers: Überdenken der Rolle von Printmedien im digitalen Zeitalter
  • Videobotschaft von Vahe Arabian, dem Gründer von SODP
    Anmerkung des Herausgebers: Einblicke in digitale Medien und Zusammenarbeit – Videobotschaft des SODP-Gründers
SODP logo

State of Digital Publishing schafft eine neue Publikation und Community für digitale Medien- und Verlagsfachleute in den Bereichen neue Medien und Technologie.

  • Top-Werkzeuge
  • SEO für Verlage
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Seitenverzeichnis
  • Suche nach Unternehmen
Facebook X-Twitter Locker Linkedin

STAND DER DIGITALEN VERÖFFENTLICHUNG – COPYRIGHT 2025