Digitale Fragen und Antworten der Hindustan Times: Die Zukunft der Nachrichtenredaktionen im Zeitalter der KI
Binoy Prabhakar ist seit 23 Jahren Journalist mit Erfahrung in den Bereichen Print, Digital und Multimedia.
Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR
SODP
SODP Media
Es gibt kein einheitliches Modell und keinen effektiven Weg, ein digitales Publishing-Powerhouse aufzubauen. Es gibt unterschiedliche Monetarisierungsmodelle, Partnerschaften, Teamstrukturen und dergleichen, die berücksichtigt werden müssen.
Entdecken Sie mit uns die verschiedenen Anleitungen und Fallstudien zum digitalen Publizieren.
Binoy Prabhakar ist seit 23 Jahren Journalist mit Erfahrung in den Bereichen Print, Digital und Multimedia.
Im Februar 2024 veranstaltete State of Digital Publishing (SODP) die WP Publisher Success Week – eine Online-Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen digitales Publizieren und Nachrichtenmedien. Dieser Artikel basiert auf der Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer Präsentation von Angelo Paura, Global Editorial Director bei Blast News. Blasting News wurde 2013 gegründet und ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch […]
Im Mai 2024 veranstaltete State of Digital Publishing (SODP) die Monetization Week – eine Online-Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen digitales Publizieren und Nachrichtenmedien. Dieser Artikel basiert auf der Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer Präsentation von Vahe Arabian, dem Gründer von SODP. Bei der Entwicklung nachhaltiger First-Party-Strategien ist es wichtig, dass Verlage ihren Ansatz definieren – […]
Die digitale Verlagsbranche ist seit der Digitalisierung des ersten Dokuments vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert rasant gewachsen. Seit Project Gutenberg 1971 eine digitale Version der US-Unabhängigkeitserklärung veröffentlichte, wuchs der Wert des Marktes für digitale Veröffentlichungen im Jahr 2022 auf 186,8 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich auf […] steigen.
Redakteure wissen seit langem, wie wertvoll eine gute Schlagzeile ist. Ein Titel sagt dem Leser nicht nur, worum es in einem Artikel geht, er kann auch Ton, Stimme und Standpunkt vermitteln. Die Erstellung der perfekten Überschrift kann eine Herzensangelegenheit sein, wobei der Erfolg oft darüber entscheidet, wie viele Menschen den Artikel lesen. […]
Den Nutzern relevante Anzeigen anzuzeigen, ohne die Benutzererfahrung (UX) zu beeinträchtigen, war für Publisher schon immer eine schwierige Gratwanderung. Die Einblendung zu vieler oder zu prominenter Anzeigen kann das Surferlebnis eines Nutzers beeinträchtigen und sich gleichzeitig auf die Ladezeiten der Seite auswirken. Andererseits werden zu wenige Anzeigen angezeigt oder Anzeigen, die Nutzer […]
Der Erfolg bei der Veröffentlichung von Nachrichten hängt oft vom Umfang und der Geschwindigkeit ab. Verlage müssen große Mengen an Inhalten veröffentlichen, und zwar schnell. Allerdings sind sie häufig durch die Unzulänglichkeiten veralteter Content-Management-Systeme behindert, denen die von Nachrichtenverlegern benötigten speziellen Funktionen fehlen. Dann ist da noch die Frage der Kosten. Vermächtnis […]
Nachrichten-Websites unterscheiden sich von anderen Websites im Internet, die entweder Produkte oder Dienstleistungen verkaufen oder informative oder unterhaltungsbasierte Inhalte bereitstellen. Nachrichten sind aktuell, haben eine kurze Haltbarkeit und müssen sehr häufig aktualisiert werden. Alle Nachrichteninhalte müssen außerdem sofort und mit der gleichen Häufigkeit auf allen Social-Media-Kanälen verbreitet werden, […]
Diese Woche feierte die Welt den Internationalen Frauentag (IWD), der voller Errungenschaften und Errungenschaften ist, die von anderen weiblichen Führungskräften und Fachkräften oder von ihnen selbst gewürdigt wurden. Das Thema des Internationalen Frauentags 2024 lautet Inspire Inclusion. Die Inspiration für die Aufnahme in Führungspositionen und Beiträge zu Branchenveranstaltungen (einschließlich unserer eigenen) im vergangenen Jahr […]
Um als digitaler Verlag erfolgreich zu sein, müssen Sie den sich verändernden Interessen des Publikums immer einen Schritt voraus sein und neue Technologien beherrschen. Eine dieser Technologien ist das Headless Content Management System (CMS), das die Tür zur Omnichannel-Inhaltsbereitstellung in einer Zeit öffnet, in der es aufgrund der Fragmentierung des Publikums schwieriger ist als je zuvor, Menschen mit einem einzigen Angebot zu erreichen. Entkopplung […]
Manavdeep Singh gründete PubLive, um Verlagen ein modernes CMS zur Verfügung zu stellen, das sie bei der Bewältigung weiterer täglicher Herausforderungen unterstützen soll. Digitales Publizieren ist ein komplexes Unterfangen, das sich durch vielfältige Disziplinen auszeichnet, die die Spieler meistern müssen, um erfolgreich zu sein. Die Erstellung großartiger Inhalte ohne eine vollständig flexible und reaktionsfähige Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) reicht nicht aus. […]
Wie sollten sich Verlage angesichts der Informationsfülle und sinkenden Aufmerksamkeitsspanne darauf vorbereiten, künftige Zielgruppen anzusprechen? Dies ist eine dringende Frage, da technologisch bedingte Veränderungen in den Mediengewohnheiten immer offensichtlicher werden. Soziale Medien und mobile Geräte liefern mittlerweile eine endlose Fülle an mundgerechten Inhalten, die Benutzer dazu verleiten, stundenlang zwanghaft durch ihre Feeds zu scrollen. Viele Verlage […]
Seit ich Anfang letzten Jahres über Google News Showcase geschrieben habe, denke ich über die schwierige Lage nach, in der sich Verlage in Bezug auf Meta und Google befinden. Verlage verlassen sich in hohem Maße auf soziale Netzwerke und Suchmaschinen, um neue Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig ist die Verlagsbranche mit Meta und Google in Konflikt geraten und behauptet, dass sie […]
Beobachter reden gerne über Veränderungen. Es gibt ihnen die Möglichkeit, ihre analytischen Muskeln unter Beweis zu stellen und einige „Was wäre wenn“-Szenarien mit einem gewissen Maß an risikofreier Autorität darzustellen. Natürlich kann es bei kurzfristigen Vorhersagen spektakulär schief gehen. Dennoch werden zukunftsgerichtetere Prognosen im Allgemeinen mit mehr Nachsicht behandelt, vielleicht weil das Meer anderer […]
Ich habe mich gefragt, wie die Zukunft der Google SERPs nach der Einführung von Search Generative Experience (SGE) aussehen wird. Trotz aller technischen und gestalterischen Änderungen, die Google in den letzten 25 Jahren vorgenommen hat, ist die allgemeine Struktur der 10 blauen Links weitgehend unverändert geblieben. Kann dies mit dem Start von SGE so weitergehen? Die Beantwortung dieser Frage hat […]
Der australische Branchenverband Digital Publishers Alliance (DPA) hat letzte Woche seinen allerersten Bericht veröffentlicht, der ein neues Licht auf die Diskussion über das Vertrauen in die Medien wirft. Ich habe zuvor einige Gedanken zum schwindenden Vertrauen in die Medien geäußert und bin der Meinung, dass mehr Arbeit geleistet werden muss, um das Publikum einzubeziehen, bevor versucht wird, sein Vertrauen zu gewinnen. Die Datenschutzbehörde […]
2. Jährlich
Gewinnen Sie in kurzen, intensiven Sitzungen wirkungsvolle Einblicke und Tools, die Sie bei der Migration zu WordPress unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Datenmanagement, SEO, Sicherheit und Skalierbarkeit liegt.
24. – 28. Februar 2025
Online-Event