Digitale Plattformen und Tools
Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR
Home ▸ Digitale Plattformen und Tools ▸ 13 Beste Medienüberwachungstools in 2025
Beste Auswahl
Haftungsausschluss: Unsere Top-Auswahl basiert auf unabhängigen Recherchen, Analysen und/oder praktischen Tests unserer Redakteure. Redaktionelle Richtlinien
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Schlüsselmerkmale
Abonnieren Sie PUBTECH -Erkenntnisse
Gründer bei Sodp
Die Medienüberwachung ist ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum Erfolg eines jeden digitalen Verlags. Es ist notwendig, Geschichten zu hören, während sie passieren, die Konkurrenz zu verfolgen und wachsam gegenüber drohenden Krisen zu bleiben – und die beste Medienüberwachungssoftware und Nachrichtenüberwachungstools automatisieren all dies.
Während die Praxis der Medienbeobachtung seit mehr als einem Jahrhundert besteht, hat die Einführung von Internetnachrichten und sozialen Online-Netzwerken dazu geführt, dass die Praxis radikale neue Veränderungen in der Innovation erfahren hat. Hier kommen Medienbeobachtungstools ins Spiel, die KI-Technologie nutzen, um täglich in Milliarden von Diskussionen Einblicke in Trends und die öffentliche Meinung zu gewinnen.
Diese Tools werden auch immer beliebter, wobei sich der erwartete globale Marktanteil von 3,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 11,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 verdreifachen wird. Da die Popularität digitaler Medien gegenüber traditionellen Medien , sind auch die Optionen für Medienüberwachungssoftware gestiegen.
Aber wie stellen Verlage mit so vielen Möglichkeiten sicher, dass sie die beste für ihr Unternehmen auswählen? Um die Entscheidungslähmung zu lindern, haben wir eine Liste der 13 besten Medienüberwachungstools zusammengestellt.
Die Medienbeobachtung ermöglicht es Verlagen, kommende Trends zu erkennen, ihre Inhalte mit denen ihrer Mitbewerber zu vergleichen und sie auf aufkommende Krisen aufmerksam zu machen. Im Informationszeitalter kann es mehr Zuschauer gewinnen und dazu beitragen, potenziellen Reputationsschäden vorzubeugen, wenn man als Erster handelt.
Die Überwachung von Nachrichten ist von entscheidender Bedeutung, um über relevante Themen und Markenerwähnungen auf dem Laufenden zu bleiben, den Ruf einer Marke zu schützen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zu verstehen.
Medienüberwachung hat eine lange Geschichte . Im Industriezeitalter, als Druck für die breite Öffentlichkeit zugänglicher wurde, überwachten Künstler die Presse auf Erwähnungen. Seitdem ist die Medienbeobachtung weiterhin eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die ihr Image überprüfen und sehen möchten, wie sie sich im Vergleich zu ihren Konkurrenten behaupten.
Vorbei sind die Zeiten des Kopierens, Ausschneidens und Einfügens von Printartikeln, jetzt hat die Software übernommen. Der Prozess wurde automatisiert und rationalisiert, um einer weitaus wettbewerbsfähigeren und zeitgemäßeren Branche gerecht zu werden.
Die fortschreitende Entwicklung der Medien hat Software-Tools für Nachrichten- und Markenverlage gleichermaßen unverzichtbar gemacht. Beispielsweise bedeutete die Standardisierung des 24-Stunden-Nachrichtenzyklus, dass Nachrichtenagenturen, die rund um die Uhr aktualisiert werden wollten, Informationen rund um die Uhr benötigten.
Ebenso hat die radikale Veränderung der Macht der breiten Öffentlichkeit, den Ruf einer Marke zu schädigen, eine stärkere Medienüberwachung erforderlich gemacht. Social-Media-Räume haben der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, direkt mit Organisationen zu kommunizieren – aber das bedeutet nicht, dass alle Interaktionen positiv sind. Die #McDStories von 2012 sind ein Paradebeispiel dafür.
Tools zur Medienbeobachtung spielen eine wichtige Rolle bei der Abmilderung der Auswirkungen von PR-Katastrophen. Sie ermöglichen Publishern und Vermarktern, schnell auf Krisensituationen zu reagieren, indem sie sie in einem sich ständig ändernden Umfeld auf dem Laufenden halten.
Obwohl sich die einzelnen Medienüberwachungstools in Bezug auf ihre Fähigkeiten überschneiden, gibt es einige große Unterschiede in Bezug auf die Funktionalität. Eine Medienüberwachungslösung kann dabei helfen, Bemühungen zu verfolgen, Anpassungen während der Kampagne vorzunehmen und sich an den Geschäftszielen zu messen. Die Software neigt dazu, sich einer von drei Kategorien zuzuordnen:
Eine der Folgen der Erfindung von Social Media, Online-Foren und dem 24-Stunden-Nachrichtenzyklus ist, dass sich Nachrichten jetzt unglaublich schnell verbreiten. Unternehmenskrisen verbreiten sich nun wie ein Lauffeuer.
Die Überwachung von PR-Medien kann eine Vorwarnung für drohende Katastrophen sein, wobei sich die Tools im Allgemeinen auf soziale Online-Räume konzentrieren. Sie sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Stimmungen zu messen, also die negativen oder positiven Emotionen, die mit Nachrichten verbunden sind. Medienüberwachungsanbieter bieten integrierte Kommunikationsplattformen und erweiterte Funktionen zur Unterstützung von PR-Bemühungen.
Tools zum Sammeln von Nachrichten konzentrieren sich im Allgemeinen darauf, aufkommende Nachrichtentrends oder Ereignisse so schnell wie möglich zu erkennen. Sie überwachen im Allgemeinen Schlüsselwörter oder einen allgemeinen Bereich und machen einen Herausgeber oder Ersteller von Inhalten auf mögliche Trends aufmerksam. Ein Nachrichtenüberwachungstool kann Nachrichtenerwähnungen über verschiedene Kanäle hinweg verfolgen und analysieren, um bestimmte Informationen zu erkennen.
Einige gehen sogar noch einen Schritt weiter, wie etwa die Plattform Help A Reporter Out, die Journalisten mit nützlichen Quellen für ihre Artikel verbindet.
Die allgemeineren Medienüberwachungstools sind normalerweise die billigsten oder manchmal sogar völlig kostenlos. Sie haben in der Regel begrenzte Fähigkeiten, sind weniger automatisiert und besetzen eher keine Nischen.
Nehmen Sie zum Beispiel Google Trends und Google Alerts. Diese Tools sind einfach zu bedienen, kostenlos und kompetent in dem, was sie tun. Sie bieten jedoch keine Stimmungsanalyse.
Die Bewertung von Tools zur Medienüberwachung ist für Verlage von entscheidender Bedeutung, die die Auswirkungen ihrer Inhalte effektiv verfolgen und analysieren möchten. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien zu berücksichtigen:
Stellen Sie sicher, dass die Lösung eine umfassende Reihe von Medientypen überwacht, einschließlich traditioneller Outlets (TV, Radio, Print), Online -Nachrichten, Blogs, Podcasts und Social -Media -Plattformen. Überprüfen Sie die Fähigkeit, Medien aus Regionen oder Ländern zu verfolgen, die für Ihre Zielgruppe relevant sind. Bestätigen Sie die Unterstützung mehrerer Sprachen, insbesondere wenn sie eine internationale oder multikulturelle Leserschaft bestreiten.
Bewerten Sie, wie effektiv die Lösung irrelevante Inhalte herausfiltert und nur relevante Erwähnungen liefert. Bewerten Sie die Genauigkeit der Stimmungsanalyse bei der Bestimmung positiver, negativer oder neutraler Töne bei der Abdeckung. Überprüfen Sie, ob Benutzer bestimmte Kriterien wie Schlüsselwörter, Themen oder Wettbewerber festlegen können, um die Überwachung zu verfeinern.
Stellen Sie fest, ob die Lösung Echtzeit-Warnungen für die Breaking News oder Erwähnungen bietet. Suchen Sie nach anpassbaren Warnmeldungen wie E -Mail-, SMS- oder Dashboard -Benachrichtigungen. Überlegen Sie, wie schnell sich die Lösung verarbeitet und neue Inhalte liefert.
Suchen Sie anpassbaren Dashboards, die umsetzbare Erkenntnisse wie Anteil an Sprach- und Engagement -Metriken liefern. Stellen Sie den Zugang zu historischen Daten für die Trendanalyse und die Leistungsverfolgung sicher. Überprüfen Sie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, die sich auf bestimmte Metriken konzentrieren. Überprüfen Sie, ob verschiedene Datenexportformate wie PDF, CSV oder Excel zur weiteren Analyse ausgezeichnet werden können.
Bewerten Sie, wie gut die Lösung soziale Medien -Engagement -Metriken verfolgt, einschließlich Anteilen, Kommentaren und Likes. Stellen Sie fest, ob es Daten zur Reichweite und der potenziellen Publikumsgröße der Erwähnungen liefert. Überprüfen Sie, ob die Lösung Erwähnungen durch wichtige Influencer oder Medienpersönlichkeiten überwachen kann, die für Ihre Marke relevant sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lösung die Verfolgung der Erwähnungen und Medienberichterstattung der Wettbewerber ermöglicht. Suchen Sie nach Funktionen, die den Vergleich Ihrer Berichterstattung an Wettbewerber ermöglichen, um den Anteil der Sprach- oder Medienpräsenz zu bewerten.
Bewerten Sie die Intuitivität der Plattform und die einfache Navigation für alle Benutzerebenen. Überprüfen Sie, wie einfach Benutzer Dashboards, Warneinstellungen und Berichte anpassen können. Stellen Sie sicher, dass die Lösung Schulungen, Tutorials und reaktionsschnelle Kundenbetreuung bietet.
Überprüfen Sie, ob die Überwachungslösung in Ihr Content -Management -System für nahtlose Datenfreigabe integriert wird. Bewerten Sie die Kompatibilität mit anderen Tools wie Analytics -Plattformen, CRM -Systemen oder PR -Tools.
Verstehen Sie die Preisstruktur, unabhängig davon, ob abonniert, Pay-per-Use oder abgestuft werden. Überlegen Sie, ob die Lösung ausreichende Funktionen und Funktionen für den Preis bietet, mit Skalierbarkeit für zukünftige Bedürfnisse.
Bestätigen Sie die Bestätigung der Best Practices für den Datenschutz, insbesondere beim Umgang mit sensiblen Inhalten. Stellen Sie sicher, dass Datenschutzbestimmungen wie DSGVO oder CCPA einhalten.
Erforschen Sie den allgemeinen Ruf der Medienüberwachungslösung in der Verlagsbranche. Überprüfen Sie das bestehende Kundenfeedback zu Zuverlässigkeit, Kundensupport und Effektivität. Suchen Sie nach Fallstudien oder Testimonials, die zeigen, wie die Lösung ähnliche Verlage zugute kommt.
Bestimmen Sie das Angebotsniveau, wie z. B. rund um die Uhr Verfügbarkeit, Live -Chat oder Telefonunterstützung. Beurteilen Sie die einfache Einführung der Lösung und die Verfügbarkeit von Onboarding -Unterstützung. Überprüfen Sie detaillierte Benutzerhandbücher, FAQs und andere Support -Ressourcen.
Durch die gründliche Bewertung dieser Faktoren können Verlage ein Medienüberwachungstool auswählen, das ihren Anforderungen und Zielen am besten entspricht.
Hier ist, wie wir jede Plattform für verschiedene Parameter von 5 bewertet haben:
Plattform | Berichterstattung und Reichweite | Genauigkeit und Relevanz | Echtzeitüberwachung | Datenanalyse und Berichterstattung | Verlobungsmetriken | Wettbewerbsfähige Intelligenz | Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche | Integration in andere Tools | Kosteneffizienz | Sicherheits- und Datenschutz | Kundenbewertungen und Ruf | Kundenbetreuung und Service | Punktzahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brandwatch | 4.5 | 4.6 | 4.5 | 4.7 | 4.4 | 4.3 | 4.4 | 4.5 | 3.8 | 4.6 | 4.3 | 4.2 | 4.4 |
Marke24 | 4.2 | 4.5 | 4.6 | 4.3 | 4 | 4 | 4.4 | 4.2 | 4 | 4.7 | 4.4 | 4.3 | 4.3 |
Schmelzwasser | 4.4 | 4.5 | 4.6 | 4.4 | 4 | 4.1 | 4.3 | 4.2 | 3.8 | 4.5 | 4.2 | 4.1 | 4.3 |
Agility-PR-Lösungen | 4.3 | 4.5 | 4.4 | 4.3 | 4.1 | 3.9 | 4.4 | 4 | 3.8 | 4.6 | 4.3 | 4.1 | 4.2 |
ENTSCHEIDUNG | 4.5 | 4.4 | 4.3 | 4.5 | 4.2 | 4 | 4.2 | 4.3 | 3.7 | 4.5 | 4.1 | 4.1 | 4.2 |
Dataminr | 4.6 | 4.7 | 4.8 | 4.3 | 3.8 | 3.5 | 4.2 | 4 | 3.5 | 4.7 | 4.4 | 4.3 | 4.2 |
Schlüsseltrends | 4.3 | 4.4 | 4.5 | 4.4 | 3.8 | 3.9 | 4.2 | 4.1 | 3.7 | 4.6 | 4.3 | 4.1 | 4.2 |
Mistregal | 4.3 | 4.5 | 4.2 | 4 | 4 | 3.8 | 4.4 | 4 | 3.7 | 4.5 | 4.2 | 4.5 | 4.2 |
Google Trends | 4.5 | 4.3 | 4 | 4 | 3 | 3.8 | 4.7 | 3.5 | 5 | 4.5 | 4.2 | 35 | 4.1 |
Isentia | 4.3 | 4.4 | 4.2 | 4 | 4 | 3.8 | 4.1 | 4 | 3.7 | 4.5 | 4.2 | 4 | 4.1 |
Bestimmen | 4.2 | 4.5 | 4 | 4.3 | 4.1 | 3.8 | 4.4 | 4 | 3.7 | 4.6 | 4.2 | 4 | 4.1 |
Prowly | 4.2 | 4.3 | 4 | 4.1 | 3.9 | 3.5 | 4.5 | 4 | 4 | 4.5 | 4.3 | 4.2 | 4.1 |
Nachrichtenbelastung | 4 | 4.2 | 4.1 | 4 | 4 | 3.8 | 4.3 | 3.9 | 3.7 | 4.5 | 4.1 | 4 | 4.1 |
Erfahren wir mehr über jede dieser Medienüberwachungstools ausführlich, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Auswahl treffen.
Brandwatch ist ein weiteres PR-Tool, das sich der Aufrechterhaltung des Markenimages und der Gewinnung von Kundenerkenntnissen widmet. Die Software wird von Organisationen wie GSK, Toyota und Unilever verwendet.
Brandwatch enthält eine Suchfunktion, die Publisher verwenden können, um Millionen von Online-Diskussionen anzuschließen und zu durchsuchen. Relevante Suchthemen werden bei der Suche neben dem Schlüsselwort angezeigt, wobei weiter aufgeschlüsselt wird, wie das Schlüsselwort verwendet wird.
Iris, die KI von Brandwatch, segmentiert dann automatisch die Markendiskussionen in mehrere Kategorien, sodass Publisher sofort die verschiedenen Arten der Diskussion über ihr Produkt oder ihren Inhalt visualisieren können.
Die Iris-KI ist auch in der Lage, Trends und die Verwendung von Schlüsselwörtern im Laufe der Zeit zu messen. Ein weiteres interessantes Feature ist die Bildanalyse der KI, die Logos und Objekte in einem Bild erkennen kann.
Brandwatch bietet keine festen Preise an und zieht es vor, dass diejenigen, die an seinen Dienstleistungen interessiert sind, ein Treffen buchen, um ihre Bedürfnisse zu besprechen. Die Software könnte auch von der Aktualisierung ihrer Software profitieren, um Plattformen wie TikTok einzubeziehen.
Unsere Bewertung: 4,4 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Brand24 ist eine Medienüberwachungssoftware, die sich darauf konzentriert, Kundeneinblicke aus sozialen Online-Diskussionen zu gewinnen und eine gesunde Markenpräsenz aufrechtzuerhalten. Die Software wird von Organisationen wie Samsung, Intel und der Stanford University verwendet.
Brand24 verwendet einen KI-Algorithmus, der Social-Media-Plattformen durchsucht, um Erwähnungen eines Schlüsselworts zu finden. Dieselbe KI misst dann die Stimmung der Erwähnung, um festzustellen, ob sie positiv, negativ oder neutral ist.
Die Plattform generiert dann eine Wortwolke der Erwähnungen, damit Verlage schnell und einfach feststellen können, wie über ihre Marke gesprochen wird. Die Software kann Erwähnungen auch über Hashtags verfolgen.
Brand 24 hat vier Preispunkte, wobei der Unterschied in der Anzahl der überwachten Keywords und Erwähnungen liegt. Einige Schlüsselfunktionen, wie z. B. PDF-Berichte, sind nur für die Pro-Version für 199 US-Dollar pro Monat verfügbar.
Unsere Bewertung: 4,3 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Meltwater bietet seit 2001 Online-Medienüberwachungsdienste an. Es kann in einer Vielzahl unterschiedlicher Sektoren eingesetzt werden, darunter Nachrichten und soziale Medien, und ihre Partnerschaften spiegeln diese Vielfalt wider, wobei News Corp, Qantas und Afterpay alle die Software verwenden.
Meltwater misst Verlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern und vergleicht dann die Kundenstimmung. Mit diesem Tool können Verlage ermitteln, wo Gespräche über ihre Marken stattfinden, und so ermitteln, in welche Bereiche sie investieren sollten. Meltwater bietet umfassende Medienanalysen, um PR- und Kommunikationsexperten dabei zu helfen, den ROI ihrer verdienten Medienbemühungen nachzuweisen.
Meltwater kann auch mithilfe einer Schlüsselwortsuche aufkommende Trends ermitteln, wobei die Ergebnisse Metriken wie die Gesamtzahl der Suchen, tägliche Suchen, verwandte Suchbegriffe und die Stimmung der Benutzer liefern.
Meltwater hat keine festgelegten Preise und bietet maßgeschneiderte Preispakete an, die auf den Bedürfnissen der Verlage basieren. Es gibt auch keine kostenlose Testversion, aber es bietet eine aktive Demonstration.
Unsere Bewertung: 4,3 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Agility PR Solutions ist ein flexibles Medienüberwachungstool, das zur Überwachung einer Vielzahl unterschiedlicher Medientypen eingesetzt werden kann. Einige prominente Organisationen, die diese Software verwenden, sind die University of Glasgow, Pandora und McDonald's.
Ein großer Vorteil der Verwendung von Agility PR Solutions ist die Anzahl der verschiedenen Arten von Medien, die die Software überwachen kann. Die Software kann Schlüsselwörter in Online-Medien, Printmedien, Blogs, Pressemitteilungen, Sendungen und Internetforen verfolgen. Die Schlüsselwörter können auch nebeneinander verglichen werden, um die Abdeckung über einen bestimmten Zeitraum zu beurteilen.
Die Software ist in der Lage, eine Momentaufnahme eines Schlüsselworts zu erstellen und die Leistung zwischen Teams und Aktionären zu teilen. Es kann dynamische Berichte erstellen, indem Echtzeitdaten in Diagrammvorlagen eingefügt werden. Agility PR Solutions kann Publisher auch auf bevorstehende Krisen aufmerksam machen, indem Benachrichtigungen gesendet werden, wenn es unerwartete Trends in der Leistung eines Schlüsselworts gibt.
Während das Unternehmen vier Jahrespakete anbietet – Media Database & Outreach, Media Monitoring, Enterprise Services und Social Listening – bietet das Unternehmen feste Preise. Interessenten müssen sich an das Unternehmen selbst wenden.
Unsere Bewertung: 4,2 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
CISION ist eine vielseitige Medienüberwachungssoftware, die für die Verlagsbranche dank der breiten Palette von Medien, die sie überwacht, nützlich ist. Einige Organisationen, die CISION verwenden, sind LinkedIn, 3M und PBS.
CISION verwendet eine intuitive Suchfunktion, um Schlüsselwörter quellenübergreifend zu finden und verbundene Journalisten zu finden, mit denen sie sich bewerben können. Die Software erstellt auch interaktive Berichte, um Trends zu erkennen, und vergleicht die Leistung von Publishern mit der ihrer Konkurrenten.
Im Gegensatz zu anderen auf dieser Liste kann CISION Schlüsselwörter sowohl in Paywall-Inhalten als auch in digitalen Printmedien verfolgen. Die Software kann auch Erwähnungen in Rundfunkmedien finden. Es verwendet auch eine Sprache-zu-Text-KI, um Erwähnungen in Podcasts und anderen Formen audiobasierter Medien zu finden.
Allerdings hat die Software ihre Grenzen, insbesondere in ihrer Medien- und Journalistendatenbank. CISION deckt nicht alle Medien ab und nicht jeder Journalist ist verfügbar. Die Software-Analyse könnte auch tiefergehender sein.
Unsere Bewertung: 4,2 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Dataminr ist ein Echtzeit-Medienüberwachungstool, das sich dank der Ereigniserkennungsfunktionen seiner maschinell lernenden KI gut für den öffentlichen und den Nachrichtensektor eignet. Verlage wie Aljazeera, Deutsche Welle und die Daily Mail nutzen die Software.
Um sicherzustellen, dass Dataminr der Konkurrenz einen Schritt voraus bleibt, analysiert die Software mehr als 500.000 öffentliche Quellen und meldet den Publishern Informationen über das von ihnen gewählte Keyword oder den Standort. Die Quellen können Text, Bilder, Ton und Videos umfassen.
Ein interessantes Feature, das Journalisten und Verleger nutzen können, ist der Geo-Visualiser von Dataminr. Während sich Ereignisse entwickeln, können Publisher den Geo-Visualizer verwenden, um Ereignisse in der Nähe zu sehen, um aktuelle Ereignisse aus der Vogelperspektive zu betrachten. Ereignisse werden kontinuierlich aktualisiert, wenn sich Situationen ändern und weiterentwickeln.
Die Software wird mit einer Reihe visueller Tools für die Zusammenarbeit geliefert, um sicherzustellen, dass sich ganze Nachrichtenteams anpassen und auf kohärente und effiziente Weise an aktuellen Nachrichten arbeiten können. Orte mit vielen Ereignissen – wie etwa Katastrophengebiete – können jedoch viel Lärm erzeugen und die Analyse von Informationen erschweren. UI-Änderungen, die Ergebnisse filtern oder die Größe von Ereignissen minimieren, könnten nützlich sein, um Daten zugänglicher zu machen.
Dataminr zeigt keine Preise oder Pläne an, sondern zieht es vor, dass Publisher sich direkt an Dataminr wenden, um eine Demo zu vereinbaren.
Unsere Bewertung: 4,2 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
KeyTrends ist ein Medienüberwachungstool mit Funktionen, die Publisher bei der Erstellung von Inhalten unterstützen können, indem sie automatisch Inhaltsbeschreibungen generieren und sie auf Trendgeschichten aufmerksam machen. Die Software wird von Unternehmen wie Cinfa, UCI und Erudit verwendet.
Eines der Hauptmerkmale der Plattform ist die Fähigkeit, Inhalte mit einem KI-Assistenten auf Basis von GPT3.5 (ChatGPT) automatisch zu generieren.
Die „Trends Discovery“-Funktion von KeyTrends hingegen sucht Keywords nach Wachstum und nicht nach allgemeinem Keyword-Tracking. Dies ermöglicht es Publishern, aufkommende Thementrends aufzudecken, und reduziert den Filteraufwand, der zum Auffinden wertvoller Artikel erforderlich ist. Leider bietet KeyTrends keine Momentaufnahme darüber, wie das Schlüsselwort in Medienelementen verwendet wird, sondern liefert stattdessen allgemeine Metriken für die Verwendung.
Es gibt drei verschiedene Preisstufen für KeyTrends:
Es gibt auch eine benutzerdefinierte Option für Publisher, die die Funktionen, auf die sie Zugriff haben, anpassen möchten.
Unsere Bewertung: 4,2 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Muck Rack ist ein weiteres PR-Tool, das mit einem Medienüberwachungstool ausgestattet ist, das zur Pflege des Markenimages und zur Überwachung der Presselandschaft nützlich ist. Die Software wird von Organisationen wie A&E, Comcast und Pfizer verwendet.
Verlage, die Muck Rack zur Medienüberwachung nutzen, können ein Schlüsselwort zuweisen, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn dieses Thema erwähnt wird. Die Software erstellt dann einen Abdeckungsbericht mit Analysen zu dem ausgewählten Schlüsselwort. Muck Rack bietet kuratierte Medienüberwachungsberichte, um Unternehmen dabei zu helfen, den Lärm von wichtigen Nachrichten zu trennen und mit wichtigen Interessengruppen zu kommunizieren.
Muck Rack enthält auch eine Mediendatenbank, um Verbindungen zu anderen Medienmitgliedern aufzubauen. Ihre Datenbank ermöglicht es Verlagen, Journalisten Geschichten zu präsentieren und ihre Fortschritte bei Projekten zu verfolgen. In diesem Sinne hat es einige einzigartige Funktionen für das Projektmanagement.
Unsere Bewertung: 4,2 Sterne ★★★★ ☆
Vorteile
Nachteile
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Google Trends stellt eine leistungsstarke Option für Publisher dar, die keine Vorabkosten erfordert. Google Trends ist völlig kostenlos und für Publisher relativ einfach zu verwenden . Obwohl es im Vergleich zu anderen Softwareoptionen möglicherweise an Tiefe mangelt – es fehlen integrierte Automatisierungsfunktionen – bleibt es ein leistungsfähiges Werkzeug.
Mit Google Trends können Benutzer nach jedem einzelnen Schlüsselbegriff suchen und dessen Interesse im Laufe der Zeit analysieren. Bei der Suche nach einem Schlüsselwort zeigt Google Trends auch Schlüsselwörter an, die mit dem ursprünglichen Suchbegriff verwandt sind, und zeigt das wachsende Interesse des Schlüsselworts an.
Google Trends hat seine Grenzen im Vergleich zu kostenpflichtiger Software. Beispielsweise können Verlage die Software nicht verwenden, um ihre Sichtbarkeit mit der Konkurrenz zu vergleichen, und die fehlende Automatisierung bedeutet, dass sie sich mehr Mühe geben müssen, Schlüsselbegriffe zu überwachen.
Die Einfachheit dieser kostenlosen Software macht sie jedoch zu einer guten Option für kleine bis mittelgroße Publikationen.
Unsere Bewertung: 4,1 Sterne ★★★★ ☆
Nachteile
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Anstatt sich auf Schlüsselbegriffe zu konzentrieren, bietet das Medienüberwachungsunternehmen Isentia stattdessen eine Vogelperspektive der Medienberichterstattung. Diese Software eignet sich besonders gut für den Nachrichten- und Social-Media-Sektor, da die neuseeländische Regierung, Sunway und Tenaga Nasional die Software übernehmen.
Isentia fasst die gesamte aktuelle Medienberichterstattung in einem zentralisierten Feed zusammen. Verleger erhalten eine Momentaufnahme aufkommender Themen und können schnell die Reaktionen der Öffentlichkeit und der Medien einschätzen. Die Berichterstattung kann nach Themen sortiert und nach Orten heruntergebrochen werden.
Als einen Schritt weiter bietet Isentia mit seinem redaktionell bearbeiteten täglichen Briefing, das Medienbeobachtungsexperten maßschneidern, um die Berichterstattung über das von einem Verlag gewählte Thema zusammenzufassen, auch zusätzliche Medienbeobachtungslösungen an.
Isentia hat keinen festgelegten Standardpreis, da Publisher auf der Grundlage der Anzahl der gewünschten Funktionen bezahlen.
Unsere Bewertung: 4,1 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Digy ist ein mit KI betriebenes Medienüberwachungstool, mit dem Publisher Markenerwartungen, Trendthemen und Publikumsstimmungen auf digitalen Plattformen verfolgen kann. Renommierte Organisationen wie Forbes, The Guardian und Reuters nutzen Destdien für Echtzeit-Erkenntnisse aus über 100 Millionen Online-Quellen, einschließlich Nachrichtenseiten, Blogs und sozialen Medien.
Indem Sie diese Quellen alle paar Minuten scannen und die Verleger unverzüglich auf Neuigkeiten und aufkommende Inhaltsmöglichkeiten informieren. Die Plattform bietet auch Wettbewerbsanalysen, sodass Benutzer ihre Sichtbarkeit gegen Branchenkonkurrenten befriedigen können. Um seine umfassenden Funktionen zu untersuchen, bietet DEF eine kostenlose Testversion für Verlage.
Unsere Bewertung: 4,1 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Prowly ist eine Social-Media-Überwachungssoftware, die sich auf PR und Kundenbeziehungen konzentriert, aber auch für Herausgeber von Markeninhalten . Organisationen wie die Universal Music Group, ASUS und LG nutzen die Plattform.
Die Medienüberwachungs-KI von Prowly ist in der Lage, Schlüsselwörter in sozialen Medien und in der Medienberichterstattung zu finden und Stimmungen in den Texten zu erkennen. Publisher können ihre Benachrichtigungen so anpassen, dass negative Stimmungen in der Öffentlichkeit hervorgehoben werden, um eine effektive Reaktion zu koordinieren.
Weitere auf der Plattform verfügbare Funktionen umfassen die Möglichkeit, Pressemitteilungen zu entwerfen und zu erstellen sowie die Möglichkeit, einen eigenen Newsroom einzurichten. Prowly verbindet Benutzer auch mit seiner Mediendatenbank und seinen vielen Journalisten.
Prowly umfasst zwei verschiedene Preispunkte: sein essentielles Paket für 418 $ pro Monat, das die Möglichkeit zum Senden, Planen und Analysieren von 3.000 E-Mails für zwei Benutzer beinhaltet, und sein professionelles Paket für 568 $ pro Monat mit 15.000 E-Mails und fünf Benutzern. Entscheiden sich Publisher für eine jährliche Zahlung, können sie bis zu 30 % sparen.
Das Unternehmen bietet auch eine siebentägige kostenlose Testversion an.
Unsere Bewertung: 4,1 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
News Exposure ist ein umfassender Medienüberwachungsdienst, der Unternehmen bei der Verfolgung ihrer Medienpräsenz auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Druck, Internet, Social Media, TV und Radio, unterstützt. Das 2010 gegründete Unternehmen hat ein umfangreiches HD -digitales Archiv aus dem Jahr 1984 entwickelt, das Kunden Zugriff auf historische Medieninhalte bietet.
Unsere Bewertung: 4,1 Sterne ★★★★ ☆
Merkmale
Vorteile
Nachteile
Bei der Entscheidung, welches Überwachungsinstrument für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, gibt es viele Faktoren. Hier sind einige zu berücksichtigen:
Für einige Bereiche des Verlagswesens sind einige Funktionen von Medienbeobachtungstools ein absolutes Muss. Beispielsweise muss ein Verleger, der im Rundfunksektor tätig ist, sicherstellen, dass sein Medienüberwachungstool branchenübliche Formate – Audio und Bild – überwacht.
Einige Social-Media-Überwachungstools sind ebenfalls nur auf diese Plattformen spezialisiert, überwachen aber keine Paywall-Inhalte, digitale Zeitungen oder andere Medienformen. Für einige Publisher, die soziale Online-Räume überwachen, mag dies in Ordnung sein, aber andere müssen möglicherweise sowohl traditionelle Medien als auch soziale Plattformen überwachen.
Je mehr Geld ein Verlag in ein Medienüberwachungstool investieren kann, desto mehr Überwachung kann er leisten. Verlage sollten jedoch prüfen, ob dies erforderlich ist, bevor sie sich entscheiden.
Wenn eine Publikation auf der kleineren Seite ist und sich auf eine einzelne Nische konzentriert, dann reicht vielleicht eine einzige Keyword-Warnung für sie aus. Für Unternehmen werden sich Optionen für unbegrenzte Keywords als notwendig erweisen.
Medienüberwachungstools verfügen über Funktionen, die ausgewählten Anforderungen gerecht werden. Für Monitoring-Tools im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit sind Funktionen, die schnell alarmieren und effizient automatisierte Berichte erstellen, nützlich, um schnell gegen Krisen vorzugehen. Für Medienüberwachungstools, die sich auf Nachrichten konzentrieren, sind alle Funktionen, die zur Beschaffung von Geschichten beitragen, wie z. B. das Sammeln von Schnappschüssen von Medien und das Identifizieren verwandter Schlüsselwörter, ein Segen.
Am besten können Verlage feststellen, ob eine Medienbeobachtungssoftware für ihr Unternehmen von Vorteil ist, indem sie sie selbst ausprobieren. Glücklicherweise sind viele der aufgelisteten Optionen mit einer Art kostenloser Testversion oder Vorführung verbunden.
Publisher sollten jedoch nicht bei nur einem stehen bleiben, da es wichtig ist, die Funktionen mehrerer zu vergleichen, bevor sie sich entscheiden.
Tools zur Medienbeobachtung sind ein wesentlicher Bestandteil der redaktionellen Strategie . Sie spielen zwei Schlüsselrollen: Generierung von Inspiration und Informationsquellen für Inhalte und Minderung des Risikos für das Markenimage.
Ihre Verwendung ist jedoch nicht auf das digitale Publizieren oder sogar das Marketing im weiteren Sinne beschränkt. Organisationen, die im öffentlichen Sektor tätig sind, finden regelmäßig Verwendung für Tools zur Medienüberwachung, sei es, um Einblicke in die allgemeine öffentliche Meinung über Gesetze zu gewinnen oder Schäden im Falle einer Katastrophe oder Krise schnell und genau zu identifizieren.
Publisher können diese Tools verwenden, um ihre Inhalte zu strategisieren und zu planen. Die Content-Strategie ist jedoch ein weites Segment, und es gibt andere Tools, die an dieser Front nützlicher sein könnten.
Für Tools, die Publishern helfen können, ihre Inhalte zu organisieren, lesen Sie unseren Artikel über die 13 besten Redaktionskalender-Software .
Medienüberwachung und -analyse ist der Prozess der Verfolgung und Analyse von Trends in Print-, Sozial-, Rundfunk- und anderen Medienarten. Die Medienüberwachung in digitaler Software automatisiert viele dieser Prozesse und kann ihre Benutzer auf Breakout-Storys, Nachrichtentrends und andere aufkommende Themen in den Medien aufmerksam machen.
Medienüberwachungssoftware mit einer Keyword-Tracking-Funktion kann verwendet werden, um Medienerwähnungen zu verfolgen. Dieses Keyword kann ein Thema, eine Marke oder ein Gebietsschema sein. Unterschiedliche Software kann unterschiedliche Schritte zur Eingabe eines Schlüsselworts haben, während andere wie Google Alerts ihre Schlüsselworteingabe auf der Hauptseite haben. Die Software benachrichtigt dann den Benutzer über jede Erwähnung.
Die Überwachung der Medienberichterstattung kann entweder manuell erfolgen, indem verschiedene Nachrichtenseiten durchsucht werden, um einen Bericht zu erstellen, oder dies automatisch mithilfe von Medienüberwachungssoftware erfolgen. Medienüberwachungssoftware aggregiert Daten aus eingegebenen Schlüsselwörtern und erstellt einen ganzheitlichen Bericht über die Medienberichterstattung.
zusammenhängende Posts
2. Jährlich
Monetarisierungswoche
Die Konvergenz von Innovation und Strategie: Monetarisierung der Verlag im Jahr 2025.
Eine 5-tägige Online-Veranstaltung, in der die Zukunft von Publisher Revenue-Modellen untersucht wird.
19. bis 23. Mai 2025
Online-Event