Die 10 besten KI-SEO-Tools für Verlage im Jahr 2024
Während die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für das digitale Publizieren klar ist, ist es oft weniger offensichtlich, welche Tools an dieser Front hilfreich sind.
Wachstumstaktiken für Verlage für die Wahlsaison | WEBINAR
SODP
SODP Media
Die sich ständig verändernde Online-Landschaft erfordert, dass digitale Verlagsunternehmen agil werden und sich an veränderte Trends und Bedürfnisse anpassen. Digitale Marketingtools, digitale Publishing-Software und mobile Apps helfen nun großen Teams dabei, den Prozess der Veröffentlichung redaktioneller Inhalte zu skalieren, alle Inhalte, die veröffentlicht werden, zu optimieren und ihre Benutzer effektiv einzubinden und zu integrieren. Lesen Sie unten mehr über die neuesten digitalen Publishing-Technologien sowie Informationen und Anwendungen.
Während die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für das digitale Publizieren klar ist, ist es oft weniger offensichtlich, welche Tools an dieser Front hilfreich sind.
Headless-Content-Management-Systeme (CMS) haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da Verlage und Marken eine größere betriebliche Flexibilität anstreben.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung von Inhalten hat die Verlagsbranche polarisiert. Einige befürchten, dass KI-Tools den Menschen ersetzen könnten, während andere argumentieren, sie seien der Schlüssel zur Steigerung der Produktivität.
Verlage konkurrieren ständig um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe, was digitale Zeitschriften-Apps zu einem so attraktiven Angebot macht. Zeitschriften-Apps helfen Verlagen nicht nur dabei, ihr Publikum über ihre Websites hinaus zu erweitern, sondern stellen auch eine direkte Verbindung zum Publikum her. Sobald eine Zeitschriften-App installiert ist, sind Verlage nur einen Klick von ihrer Zielgruppe entfernt. Einmal […]
Die künstliche Intelligenz (KI) in der Verlagsbranche hat sich seit mehr als einem Jahrzehnt stetig weiterentwickelt, wobei einige große Medienunternehmen automatisierte Systeme zur Produktion von Inhalten eingeführt haben. Ursprünglich für Wettervorhersagen, Sportrückblicke und Finanzberichte verwendet, wurde diese Automatisierung erweitert, um ein breiteres Spektrum kreativer Aufgaben abzudecken. In den 2020er Jahren verlagerte sich der Fokus weitgehend auf […]
Die Abonnementwirtschaft hat im letzten Jahrzehnt einen Boom erlebt. Im Jahr 2022 gaben US-Verbraucher durchschnittlich 219 US-Dollar pro Monat für Abonnements aus, zweieinhalb Mal mehr als ihre Schätzungen.
Digitale Verlage stehen vor der ständigen Herausforderung, mit einem ständig unaufmerksamen digitalen Publikum in Kontakt zu treten. Daher wird es immer wichtiger, Wege zu finden, den Lärm zu durchbrechen.
Digitale Werbung mag der Grundstein für die Geschäftsmodelle vieler Online-Publisher sein, sie ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Während das letzte Jahr gezeigt hat, wie wirtschaftliche Unsicherheit die Marketingbudgets belasten kann, sieht die Realität so aus, dass Verlage schon viel länger mit einer größeren Herausforderung bei ihren Monetarisierungsambitionen konfrontiert sind. Werbeblocker haben sich rasant verbreitet […]
Die Verlagsbranche hat sich zu Recht oder zu Unrecht den Ruf erworben, langsam innovativ zu sein. Trotz der grenzenlosen Designmöglichkeiten im digitalen Raum hat die Branche Schwierigkeiten, sich von ihren Wurzeln im Printdesign zu befreien. Die Designsprache vieler digitaler Verlage orientiert sich weiterhin entweder an der ihrer Print-Pendants oder an der des Blogging-Bereichs. Zeiten ändern sich, […]
Digitale Verlage kämpfen ums Überleben und streben danach, Zuschaueranteile von etablierten Konkurrenten zu erobern und gleichzeitig die Herausforderungen neuer Marktteilnehmer abzuwehren. Um den Umsatz zu steigern und das Engagement zu maximieren, ist es für Verlage wichtiger denn je, die Beziehungen zu ihrem Publikum zu pflegen.
Aufgrund der Schnelllebigkeit der digitalen Verlagslandschaft ist die Nutzung datengestützter Erkenntnisse zur Optimierung der Content-Strategie von entscheidender Bedeutung.
Heutzutage fürchte ich mich davor, über generative KI zu berichten. Ich habe das Thema hier schon mehrmals behandelt – mein letzter Ausflug fand Mitte Mai statt – und jedes Mal fordere ich die Verleger auf, ruhig zu bleiben und weiterzumachen. Ich kann die Besorgnis der Verlagsbranche angesichts einer solchen neuen Situation durchaus nachvollziehen.
Ende der 2010er Jahre kam es zum berüchtigten Internet-Wettrüsten zwischen digitalen Publishern und Werbeblockern. Da sich immer mehr Nutzer Werbeblockern zuwandten, griffen Verlage auf Adblock-Wiederherstellungssoftware zurück, um verlorene Werbeeinnahmen zurückzugewinnen.
Selbst die besten Inhalte, die sorgfältig erstellt und optimiert wurden, können mit der Zeit in den Rankings abrutschen. Den meisten Verlagen fehlt die Zeit und die Ressourcen, um alte Inhalte ständig zu überwachen, da immer neue Inhalte erstellt werden müssen. Selbst wenn sie ihre Inhalte überwachen, kann es immer noch schwierig sein, das Problem zu diagnostizieren […]
Die digitale Revolution hat den Druck auf Medienunternehmen erhöht, ihre Veröffentlichungshäufigkeit zu erhöhen, was die redaktionellen Arbeitsabläufe erschwert. Von Medienunternehmen wird erwartet, dass sie im 24-Stunden-Rhythmus Inhalte produzieren und mehrere Websites ständig mit aktuellen Nachrichten versorgen. Unnötig zu erwähnen, dass dieser Druck einen Bedarf an Software geschaffen hat, die […]
State of Digital Publishing nutzt das Humix-Netzwerk nun seit mehr als einem Monat und wir sind bereit, unsere Ergebnisse zu teilen. Wir werden uns nicht mit der Funktionsweise der Plattform befassen, da wir bereits ausführlich über unsere Erfahrungen mit der Plattform geschrieben haben. Wenn Sie die Mission der Plattform, ihr Innenleben und ihre Funktionsweise verstehen möchten, […]
2. Jährlich
Gewinnen Sie in kurzen, intensiven Sitzungen wirkungsvolle Einblicke und Tools, die Sie bei der Migration zu WordPress unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Datenmanagement, SEO, Sicherheit und Skalierbarkeit liegt.
24. – 28. Februar 2025
Online-Event